Was mein Blog jeden Monat für Sie bereithält, lesen Sie hier:
1. In diesem Blog vertiefen wir Crew Resource Management
Hier veröffentliche ich jeden Monat Artikel für Sie, die Sie unter dem Kontaktformular direkt verlinkt finden.
Diese Artikel befassen sich näher mit Crew Resource Management. Dabei gehen wir nicht nur näher auf Ihnen bereits bekannte Konzepte des CRM ein, sondern ich zeige Ihnen auch, wie Sie zum Beispiel Checklisten, Entscheidungsfindung und das Speak up problemlos in Ihren Alltag integrieren.
Eines der zentralen Themen im Crew Resource Management ist der Faktor Mensch, der u.a. Ihre Teamarbeit oder Ihre situative Aufmerksamkeit beeinträchtigen kann. Ich verrate Ihnen, was Sie selbst gemeinsam mit Ihrem Team dagegen unternehmen können.
2. Ein Blog für kontinuierliche Weiterentwicklung
Thema in diesem Blog können auch lebenslanges Lernen und unsere Weiterentwicklung sein.
Woran denken wir zuerst, wenn wir uns eine Weiterbildung vorstellen? Neue Kenntnisse oder praktische Fähigkeiten? Könnten wir aber auch manche Aspekte aus einem anderen Blickwinkel sehen? Neue Einstellungen und Haltungen gewinnen?
Wir gehen in diesem Blog darauf ein, wie wir dieses neue Wissen und gerade erworbene praktische Fähigkeiten, aber auch unsere Einstellungen und Haltungen vom Seminar in unsere Teamarbeit transferieren.
Unzählige Interaktionen mit unserem Team und gemeinsame Aufgaben bieten uns dafür jeden Tag Gelegenheit.
3. Optimale Teamarbeit gerade unter Druck
Unser Ziel soll es sein, die CRM Prinzipien so zu verinnerlichen, daß wir sie gerade unter Druck vorteilhaft anwenden können, um zu vermeiden, daß Fehler ernsthafte Auswirkungen haben.
Exzellente Teamarbeit leistete die Crew eines A 380 als sie mit einem erheblichen Triebwerkschaden konfrontiert war. Kapitän de Crespigny brachte die zentrale Idee des Crew Resource Managements in seiner folgenden Äußerung auf den Punkt:
4. Wo sind die älteren Blogartikel jetzt?
Alle Artikel aus früheren Jahren werden sorgfältig revidiert, erweitert und als Bände der Buchserie „Die etwas andere CRM Sammlung“ in elektronischer Form sowie als gedruckte Bücher (Print-on-Demand) veröffentlicht.
Der erste Band, welcher alle Artikel von 2021 enthält, ist im Februar 2024 erschienen. Sie können ihn direkt auf der oben erwähnten Seite erwerben. Riskieren Sie einen Blick auf die nachfolgende Vorschau.
5. Welche CRM Themen interessieren Sie?
Sie interessieren sich näher für ein bestimmtes Konzept des CRM? Sie möchten mehr darüber erfahren? Schreiben Sie mir. Ich greife Ihre Ideen gerne auf.
6. Diese Links führen Sie direkt zu den Artikeln in diesem Blog
Unbefugte Personen auf der Startbahn vom 30. September 2024
Was kann passieren, wenn sich Unbefugte Zutritt zu Startbahnen verschaffen? Wir die potentiellen, möglicherweise fatalen Konsequenzen.
Tödliche Messerangriffe in der Öffentlichkeit vom 28. August 2024
Nach dem tödlichen Anschlag von Solingen am 23. August 2024, werden wir beim Betrachten von gefährlichen Einsatzorten und dem Massenanfall von Verletzten gezielt tödliche Messerangriffe in der Öffentlichkeit in den Blick nehmen.
Interdisziplinäre Teamarbeit vom 30. Juli 2024
Wie gelingt am Einsatzort die Zusammenarbeit mit verschiedenen Spezialisten?
Sicherheit an der Einsatzstelle im Rettungsdienst vom 29. Juni 2024
Störungen auf Start- und Landebahnen vom 31. Mai 2024
Störungen auf Start- und Landebahnen können verheerende Konsequenzen haben. Warum geschehen sie? Welche Kenntnisse und technische Lösungen schaffen Abhlife?
Katastrophe am Flughafen Los Angeles, LAX, 1991 vom 24. April 2024
Nicht nur ein menschlicher Fehler, sondern auch die Umstände am Flughafen und speziell im Tower trugen zu diesem Unfall bei. Inwieweit konnte die Aufarbeitung die Sicherheit verbessern?
Was trug zur Flugzeugkollision von Überlingen bei? vom 30. März 2024
Was gehört zur Verkettung der Ereignisse und welche menschlichen Faktoren erkennen wir in diesem tragischen Flugunfall?
Fluglotsen haben einen außergewöhnlichen Beruf vom 11. Februar 2024
Wie läuft die tägliche Arbeit der Fluglotsen ab? Mit welchen Tricks und Kniffen sorgen sie für Sicherheit am Himmel?
Flugsicherung und CRM vom 29. Januar 2024
Ist die Freiheit über den Wolken grenzenlos? Oder handelt es sich beim Luftverkehr um ein sorgfältig choreographiertes Ballett?
Bewußtsein für Bedürfnisse essentiell für Topleistungen vom 8. Dezember 2023
Das Teamverhalten beeinflußt die Sicherheit vom 30. November 2023
CIRS-Fälle: Thallium(I)-acetat und automatisierte EKG-Auswertung vom 30. Oktober 2023
CIRS für Vorfälle und Fehler in der Medizin vom 29. September 2023
Boeing 737 MAX 8: Verheimlichung von neuen MCAS Funktionen vom 31. August 2023
AF 447 – Ursachen, CRM, Konsequenzen vom 9. Juli 2023
Expertise in Zeiten der Automation vom 28. Juni 2023
Drei wichtige Aspekte des ADM vom 24. Mai 2023
Risiken im Griff wie in der Luftfahrt vom 25. April 2023
No risk, no fun – nicht im CRM vom 31. März 2023
Standard Operating Procedures, SOPs vom 27. Februar 2023
Optimaler Einsatz verschiedener Checklisten vom 28. Januar 2023
Autorin aller oben aufgeführten Blogartikel: Eva-Maria Schottdorf. Mitgliedschaften:
Nonfiction Authors Association, NFAA
Alliance of Independent Authors, ALLi
Independent Book Publishers Association, IBPA